Naturpark-Tor Kukuna - Bad Tabarz
NATURPARK-Tore sind ein gemeinsames Angebot des Naturparks Thüringer Wald und der Kommunen im Naturpark und ergänzen die Wanderinfrastruktur im Thüringer Wald. An den NATURPARK-Toren starten die NATURPARK-Wege, die als gut gepflegte und mit der Arnika markierte Rundwege das Typische des Naturparks Thüringer Wald zeigen. NATURPARK-Tore stehen an ausgewählten Wanderparkplätzen entlang der Naturpark-Route Thüringer Wald und sind teils mit dem ÖPNV erreichbar.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bad Tabarz erreichen Sie mit den Buslinien 445/146 aus Richtung Schmalkalden (Anschluss DB).Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach den folgenden Link:
Ergänzen Sie nur noch das gewünschte Reisedatum und ihren Startpunkt.
Anfahrt
Von der A4 kommend Abfahrt 41a (Waltershausen) und dann weiter auf der L1027 Richtung Bad Tabarz.
Parken
Theodor-Neubauer-Park / Lauchagrundstrasse Google NAV Punkt
Parkplatz hinter der Sparkasse Google NAV Punkt
Parkplatz in der Reinhardsbrunner Str. Google NAV Punkt
Koordinaten
DD | 50.875004, 10.513103 |
GMS | 50°52'30.0"N 10°30'47.2"E |
UTM | 32U 606456 5637015 |
w3w | ///langen.bereiteten.erheblicher |
Naturpark-Wege
Die NATURPARK-Wege nehmen den Wanderer mit auf eine Entdeckungsreise durch den Naturpark Thüringer Wald. Sie sind über die gesamte Naturparkfläche verteilt und bieten Wandergenuss für jeden Anspruch. Die NATURPARK-Wege erschließen abwechslungsreiche Landschaften: vom Kamm der Mittelgebirge über tiefe Täler bis hinein in die Vorländer von Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge. Dabei erhält der Wanderer Einblicke und Informationen in die verschiedenen Lebensräume mit ihren besonderen Pflanzen und Tieren, in geologische Besonderheiten aber auch in Heimatgeschichte, alte Nutzungs- und Siedlungsformen sowie in typisches Handwerk der jeweiligen Region.
Sie starten an den NATURPARK-Toren und sind mit der Symbolpflanze des Naturpark Thüringer Wald – der Arnika – bestens markiert.
Naturpark-Weg RWW 3 Panorama-Weg Bad Tabarz
Länge: 11,9 km
Wanderzeit: ca. 3:15 Stunden
Anstieg: 237 m
Die mittelschwere Tour führt in stetigem Auf und Ab auf gut ausgebauten Wegen rund um den Kurort Bad Tabarz und bietet dem Wanderer imposante Ausblicke auf den Ort und ins nördliche Vorland des Thüringer Waldes.
Der Naturpark-Weg startet am Naturpark-Tor in der Ortsmitte von Bad Tabarz führt durch den Theodor Neubauer-Park zur Rennsteig-Klinik und weiter zur Russenbrücke, die 1945 von russischen Kriegsgefangenen erbaut wurde.
Nach Querung der Thüringer Waldbahn und der B 88 steigt der Weg zum Querberg auf und führt auf der Höhe zunächst zum Rastplatz Kuhplatz bevor er nach kurzer Zeit die Ausflugsgaststätte Deysinglust auf dem Tabarzer Berg erreicht. Das Lokal lädt zur Stärkung und Rast ein und bietet in der Nähe eine wunderbare Aussicht auf Bad Tabarz.
Der Naturpark-Weg steigt ab hinunter nach Bad Tabarz, quert abermals die B 88, verläuft weiter durch Wiesen und Gartenanlagen und steigt auf der anderen Seite des Ortes auf zum Wachkopf. Nahe der Schutzhütte bietet sich ein schöner Blick auf den Ortsteil Cabarz und die Inselsberg-Klinik.
Von der Ottiliensruh gelangt man über den Kindernaturlehrpfad zum Aussichtspunkt Schau-ins-Land mit einer imposanten Aussicht auf Bad Tabarz und ins nördliche Gebirgsvorland Richtung Gotha sowie in südlicher Richtung auf die Höhen des Thüringer Waldes mit dem markanten Inselsberg.
Der Naturpark-Weg führt wieder bergab zum Kneipptretbecken und ins Mühlbachtal. Entlang der Datenbergpromenade vorbei an Rhododendrongarten, Kletterwald und Sprungschanze gelangt man zur Seifartswiese und weiter steil bergab zum Ausgangspunkt der Rundwanderung am Naturpark-Tor.
Das Wandergebiet liegt zugleich im UNESCO Geopark Inselsberg-Drei Gleichen und weist eine Vielzahl geologischer Sehenswürdigkeiten auf. Die Geo-Routen 8 tangiert den Naturpark-Weg und führt zu den Highlights.