Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bergbaugeschichte

Eisen und Kupfer waren seit langer Zeit die meistgenutzten Bodenschätze des Thüringer Waldes. Urkundlich nachweisbar ist der Bergbau in Thüringen seit über 1000 Jahren. Er begrenzte sich nicht nur auf Eisenerz, auch Farberden, Steinkohle, Schiefer und sogar Gold wurden hier abgebaut. Bedeutende Bergbaugebiete gab es um Ilmenau, Neuhaus und Schmalkalden. Spuren davon finden sich auch heute noch in der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes.

 

Gold

 

Eisen

 

Schiefer

 

 

Goldbergwerk bei Neumannsgrund
Metallhandwerksmuseum Steinbach-Halleneberg
Griffelschieferbruch Fellberg

Textquelle: Schulportal Thüringen 

LoginJobsDatenschutzerklärungImpressumBarrierefreiheit