35 Jahre Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V. – Jubiläums-Mitgliederversammlung in Ilmenau
Mit einer festlichen Mitgliederversammlung im Hotel Gabelbach bei Ilmenau feierte der Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V. im April sein 35-jähriges Bestehen. Der 1990 gegründete Verein zählt zu den Pionieren unter den Landschaftspflegeverbänden in den neuen Bundesländern und blickt auf eine bewegte Geschichte erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und Politik zurück.
Rund 50 Gäste folgten der Einladung, darunter auch der Thüringer Umweltminister Tilo Kummer, der den Verband seit vielen Jahren begleitet und die Bedeutung seiner Arbeit für den Erhalt der Thüringer Kulturlandschaft würdigte.
Den feierlichen Auftakt gestaltete der Vorstandsvorsitzende Florian Meusel mit einer motivierenden Ansprache, in der er die Leistungen der vergangenen Jahrzehnte ebenso hervorhob wie die zukünftigen Herausforderungen und Chancen. Eine emotionale Bilderrückschau ließ die Entwicklung des Vereins Revue passieren und ist schlussendlich ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, wie viel durch kontinuierliche, partnerschaftliche Arbeit erreicht werden kann.
Die Wahl zwei neuer Vorstandsmitglieder war ein weiterer Höhepunkt der Versammlung. Frau Elena Frank, Sachbearbeiterin bei der Unteren Naturschutzbehörde im Landkreis Hildburghausen, sowie Herr Dr. Ulrich Feder, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde im Wartburgkreis, verstärken von nun an das Gremium. Mit ihrer Expertise stehen sie für die enge Verzahnung von fachlicher Kompetenz und praktischer Naturschutzarbeit – ein starkes Signal für die Zukunft des Verbandes.
Der Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V. bedankt sich bei allen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern für ihre Unterstützung in den vergangenen 35 Jahren und blickt zuversichtlich und motiviert in die Zukunft - im Einsatz für die einzigartige Kulturlandschaft des Thüringer Waldes.