Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neue Kooperationsvereinbarung zwischen dem Schullandheim „Am Bleßberg“ und dem Naturpark Thüringer Wald

Natur erleben, verstehen und schützen: Unter diesem Leitgedanken haben das Schullandheim „Am Bleßberg“ und der Naturpark Thüringer Wald eine wegweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche aktiv in die Natur zu bringen, ihnen nachhaltige Bildungsangebote zu bieten und Wissen zur thüringenweit größten Nationalen Naturlandschaft, dem Naturpark Thüringer Wald, zu vermitteln.


„Wir wollen Kinder und Jugendliche vor die Tür bewegen und raus in die Natur bringen!“, betont Dr. Gerald Slotosch, Geschäftsführer des Naturparks.


Diese Vision teilt auch Ina Gerlof, Leiterin des Schullandheims „Am Bleßberg“. Die Vereinbarung schafft nun den Rahmen für eine enge Zusammenarbeit beider Partner. Konkret sieht die Kooperationsvereinbarung vor, Schülerinnen und Schülern originale Natur-, Kultur- und Heimaterfahrungen zu ermöglichen. Dabei orientieren sich die Programme an den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). 
Romy Weisheit, die für Umweltbildung im Naturpark verantwortlich ist, wird im Rahmen der Kooperation Projekttage, Exkursionen und andere Lehrveranstaltungen unterstützen. Begleitend dazu soll es auch spezielle Lernmaterialien geben. Ziel ist es, die Bildungsangebote des Schullandheims noch stärker mit den Inhalten und Zielen des Naturparks zu verknüpfen.


„Der Naturpark Thüringer Wald bietet mit seiner Vielfalt an Landschaften und Lebensräumen den perfekten Lernort, um jungen Menschen die Bedeutung von Natur- und Umweltschutz nahe zu bringen“, erklärt Dr. Slotosch. „Durch die Kooperation schaffen wir eine Win-win-Situation: Das Schullandheim gewinnt ein erweitertes Bildungsangebot und der Naturpark kann seine Ziele einer nachhaltigen Umweltbildung noch besser umsetzen.“
 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 08. April 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

LoginJobsDatenschutzerklärungImpressumBarrierefreiheit