Thüringenweites BNE-Treffen der Nationalen Naturlandschaften
Suhl/Schmiedefeld am Rennsteig: Akteur*innen aus den acht Nationalen Naturlandschaften trafen sich vergangene Woche in Schmiedefeld am Rennsteig zu einem thüringenweiten Bildungstreffen, um sich zu vernetzen und gemeinsame Strategien für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu erarbeiten. Die 5 Naturparke, 2 Biosphärenreservate und der Nationalpark in Thüringen tragen als außerschulische Lernorte mit ihrer Bildungsarbeit bereits maßgeblich zur Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) bei. Im Fokus der Veranstaltung stand neben einer internen Evaluation der Bildungsprogramme hinsichtlich BNE-Aspekten die gezielte Ansprache und Zusammenarbeit mit Schulen, um die Bildungsarbeit der Naturlandschaften noch stärker bei den Lehrkräften ins Augenmerk zu bringen. Das Treffen bot eine Plattform für einen Austausch zu bisherigen Programmen wie Wiesen- und Insektenschutzmodulen oder Tierspurenprogrammen und deren Betrachtung nach den Kriterien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mit regelmäßigen Treffen sollen die Kräfte innerhalb der Nationalen Naturlandschaften in Thüringen gebündelt werden, um nachhaltiges Denken und Handeln in den Umweltbildungsangeboten und Strukturen zu verstetigen.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Frühlingsbeginn/Natur-Tourismus 2025: Erlebnisübernachten und -genuss in Thüringens Naturschätzen
Mi, 19. März 2025

Geschäftsbericht 2024
Mo, 03. März 2025