Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gottlob König – 220-jähriges Jubiläum des Beginns seiner forstlichen Lehre - Vortragstagung mit kurzer Exkursion

Uhrzeit der Veranstaltung

von Uhr

Für Freunde des Waldes und der Nachhaltigkeit findet aus aktuellem Anlass am Samstag, 6. September 2025, von 9.30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr, in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Ruhla, in 99842 Ruhla, Bermbachtal 24, die Vortragstagung mit kurzer Exkursion: Gottlob König – 220-jähriges Jubiläum des Beginns seiner forstlichen Lehre statt. Die Tagung ist an Forstpraktiker und Forstwissenschaftler, an Wald- und Forstgeschichte Interessierte gerichtet. Gottlob König gründete 1805 seine forstliche Meisterschule im heutigen Gebäude 2 des ASG-Ruhla. Er wirkte dort bis zur Verlegung der Forstlehranstalt nach Eisenach im Jahr 1830. Im Jahr 1905 wurde die Lehranstalt zur Forstakademie des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach. 1915 musste sie kriegsbedingt geschlossen werden. Gottlob König (1779-1849) war ein über Deutschland hinaus anerkannter forstlicher Praktiker, Forscher und Lehrer im Sinne der Nachhaltigkeit. König zählt zu den sogenannten „Forstlichen Klassikern“. Er verwirklichte u. a. die Wiederbewaldung devastierter Waldflächen, war ein Begründer der Forstmathematik und Waldmesslehre sowie ein Experte der Forsttaxation. Er setzte sich vorausschauend für eine nachhaltige, naturnahe und standortgerechte Bewirtschaftung der Wälder ein. Mit dem Tagungsprogramm werden Facetten seines Wirkens und seiner Lehre skizziert, auch vor dem Hintergrund der immer noch erfrischenden Aktualität seiner ganzheitlichen Auffassungen von Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit. Als Referenten konnten u.a. angesehene Forstwissenschaftler und Forstpraktiker gewonnen werden. 

Informationen und Anmeldung

Veranstalter ist der Natur-, Bildungs- und Heimatverein Arche-Nova-Ruhla e. V. in Kooperation mit dem Naturpark Thüringer Wald e.V. und dem Albert-Schweitzer-Gymnasium Ruhla. Es gibt keine Tagungsgebühr. Der Mittagsimbiss kostet 6 Euro. Tagungsgetränke gibt es nach Kasse des Vertrauens.  Ihre Anmeldung wird über bis zum 31. August 2025 erbeten. Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung Ihr verbindliches Interesse an Mittagsimbiss!
Es gibt begrenzte Parkmöglichkeiten auf dem Schulhof, bitte Parkplätze in der Stadt benutzen. Weitere Informationen unter www.arche-nova-ruhla.de.
 

Dr. Gerald Slotosch, Vorsitzender Arche Nova Ruhla e.V., Geschäftsführer Naturpark Thüringer Wald e.V. 
 

Gottlob König – 220-jähriges Jubiläum des Beginns seiner forstlichen Lehre 
Vortragstagung mit kurzer Exkursion
 

Programm, 6.9.2025, Aula Albert-Schweitzer-Gymnasium Ruhla
Moderation: Prof. Dr. Anka Nicke
 

Geplanter Tagungsverlauf:
 
UhrzeitReferentArbeitstitel
ab 9:00Einlass (mit Kaffee) 
9.30 – 9.45

Dr. Gerald Slotosch, 

Vorsitzender Arche-Nova-Ruhla e. V. / Geschäftsführer Naturpark Thüringer Wald e.V.

 

Jörn-Heinrich Ripken, Vorstand ThüringenForst AöR

 

Denny Jahn, Schulleiter Albert-Schweitzer-Gymnasium Ruhla

Begrüßung
9.45 – 10.30

Prof. Dr. Markus Heinsdorf,

FH Erfurt, Lehrgebiet Waldbau/Waldökologie

Gottlob König – forstliche Lehre und Arbeit – der Nachhaltigkeit verpflichtet
10.30 – 10.40Schülerprojekt 1Präsentation kreativer Schülerarbeiten zu König-Zitaten bzw. Zeitdokumenten
10.40 – 10.50Schülerprojekt 2
10.50 – 11.00Schülerprojekt 3
11.00 – 11.30Pause

 

 

 

11.30 – 12.00Leon Scheidler, 
Forstamt Fulda, Forstdienstanwärter
Gottlob Königs Wirken in der Thüringer Rhön
12.00 – 12.30PD Dr. Gottfried Jetschke, Uni Jena / Jan Klüßendorf, FAL Thüringer Forstamt Bad Berka, ThüringenForst AöRDie Ehrenpromotion Königs an der Universität Jena und das Denkmal im Isserstedter Holz
12.30 – 13.00Ansgar Pape, FAL Thüringer Forstamt Marksuhl, ThüringenForst AöRWaldbewirtschaftung im Thüringer Forstamt Marksuhl – den Ideen Gottlob Königs verpflichtet
   

 

ab 13.00

 

Mittagspause

 

 
   
ca. 13.30 / 14.00Kurze Exkursion Dichterhain – Einweihung eines „Gottlob-König-Infopunktes“
15.00Ende der Veranstaltung 

 

 

Veranstaltungsort

Albert-Schweitzer-Gymnasium Ruhla, Bermbachtal 24 in 99842 Ruhla

Veranstalter

Natur-, Bildungs- und Heimatverein Arche-Nova-Ruhla e. V.

LoginJobsDatenschutzerklärungImpressumBarrierefreiheit