Veranstalter
LPV Thüringer Wald
Der Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V. lädt zusammen mit dem Deutschen Grünlandverband e.V. am Samstag, den 21. Juni 2025, zum Bergwiesen-Mahdwettbewerb nach Friedrichshöhe ein. Der Wettbewerb im Mähen mit der Handsense kann durch eine Förderung der Stiftung Naturschutz Thüringen in diesem Jahr bereits zum 22. Mal stattfinden und bietet eine einzigartige Gelegenheit für Groß und Klein, sich in dieser traditionellen Handwerkskunst zu messen.
Interessierte können sich am Veranstaltungstag vor Ort von 9 bis 11 Uhr anmelden und benötigen lediglich ihre eigene Sense, um teilzunehmen. Um 10 Uhr wird die Veranstaltung mit einer feierlichen Eröffnung eingeleitet, dann gehen die Sensenmäherinnen und Sensenmäher ans Werk und werden hinsichtlich der Schnitt- und der Schwadqualität bewertet. Die Veranstaltung endet gegen ca. 14 Uhr mit der offiziellen Siegerehrung. Neben dem Wettbewerb bietet der Verband ein kleines, aber abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Mitmachangeboten für Kinder, dem Verkauf regionaler Produkte sowie Informationen zu naturschutzfachlichen Ausstellungen und Ausflügen. Beim Mähen mit der Sense geht es betont nicht um Schnelligkeit, sondern vielmehr um die Qualität des Schnitts und die Vermittlung der wichtigsten Botschaft:
„Ohne regelmäßige Mahd und ausreichend Weidevieh erhalten wir das multifunktionale Grünland nie!“, so Dr. Hans Hochberg vom Deutschen Grünlandverband.
Die Zahl aktiver Mäher des seit 2002 jährlich stattfindenden Termins ist im Laufe der Zeit von anfänglich 15 auf bis zu 90 angewachsen, wodurch eine Art "Familie" entstanden ist, die Generationen übergreift. Großeltern und Enkel, langjährige Freunde und Bekannte, ja sogar Ehepaare nehmen gemeinsam teil und tragen zum Erfolg des Events bei.
Einen besonderen Dank wollen wir auch unseren diesjährigen Kooperationspartnern dem Naturpark Thüringer Wald und der Stadt Eisfeld mit Bürgermeister Christoph Bauer aussprechen.
Ablauf:
Anmeldung von 9:00 - 11:00 Uhr
10:00 Uhr feierliche Eröffnung
bewertet wird Schnitt- & Schwadqualität
teilnehmen können Alle mit eigener Sense - von Jung bis Alt
Siegerehrung im Anschluss
Startgebühr für Wettbewerbsteilnehmer beträgt 5,- €
Zuschauer sind selbstverständlich herzlich willkommen, für sie ist der Eintritt frei
Bitte die ausgewiesenen Parkplätze beachten
Für weitere Informationen:
Fachkontakt:
Maya Ehmig
Projektleitung
E-Mail:
Telefon: 036704 / 80 59 7
Pressekontakt:
Jessica Rüger
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail:
Telefon: 036704 / 82 71 3
LPV Thüringer Wald