Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer
Aktuelle Touren
Samstag 25.11.2023 | Das große Schlummern - Wintervorbereitungen im Tierreich
Samstag 09.12.2023 | Das große Schlummern - Wintervorbereitungen im Tierreich
Buchbare Angebote der zertifizierten Natur- und Landschaftsführer
Claudia Trapp
Was sind „Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer“?
Naturparke, Biosphärenreservate und Nationalparke (Nationale Naturlandschaften) wollen Thüringer Natur bewahren und ein Bewusstsein für Schönheit, Eigenart und Vielfalt dieser Lebensräume wecken. Entwickelt werden soll zudem in weiten Teilen dieser Gebiete ein verträglicheres Miteinander von Mensch und Natur im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer* innen (ZNL) führen Einheimische und Besucher innerhalb der Nationalen Naturlandschaft, für die sie ihr Zertifikat erworben haben. Sie bieten Erlebnisse für unterschiedliche Zielgruppen an und eröffnen diesen vielfältige Wege in die Natur. Mit Ihren Aktivitäten unterstützen die ZNL die Nationalen Naturlandschaften und werden zu Botschafterinnen und Botschaftern ihrer Region.
Tätigkeitsfelder
Entwicklung eigener Angebote
Führungen für Einheimische und Besucher
Vermarktung eigener Angebote mit den Nationalen Naturlandschaften
Austausch und Abstimmung mit den Nationalen Naturlandschaften
Ausbildungslehrgang ZNL
Die Kurse fußen auf der Lehrgangs- und Prüfungsordnung des BANU und einem darin verankerten Rahmenlehrplan. Das Kürzel BANU steht für den Bundesweiten Arbeitskreis staatlich getragener Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz. Jeder Ausbildungskurs umfasst 99 Unterrichtseinheiten à 45 min zuzüglich der Prüfungen. Die Lehrgänge finden in der Regel an Wochenenden statt, entweder in einer Freitag-Sonnabend-Kombination oder in einer Sonnabend-Sonntag-Kombination.
Schwerpunkte der Ausbildung:
Naturkundliche Grundlagen der Region
Mensch, Kultur, Landschaft
Kommunikation und Führungsdidaktik
Recht und Marketing
Kosten der Ausbildung
Für den Ausbildungskurs sind inklusive der Prüfungsgebühren 150,00 Euro zu entrichten. Fahrtkosten zum Ausbildungsort können auf Antrag mit 0,15 Ct/km erstattet werden.
Kontakt
Heimatbund Thüringen e.V.
ZNL-Projekt
Am Markt 6
99438 Bad Berka
Telefon: (036458) 633 676
Fax: (036458) 633 678
www.heimatbund-thueringen.de
www.znl-thueringen.de
Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete. Das Projekt wird über die Förderinitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen (FILET), Programm »Entwicklung von Natur und Landschaft« (ENL) gefördert. Die Fördermittel werden von der Thüringer Aufbaubank ausgereicht.